Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)"
Verbesserung der Arbeitsmarktchancen von Migrantinnen und Migranten in Deutschland
... ist das Ziel des bundesweiten Förderprogramms des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Von besonderem Interesse ist dabei, dass im Ausland erworbene Berufsabschlüsse häufiger in eine bildungsadäquate Beschäftigung münden. Handlungsschwerpunkte liegen hierbei in der
- Anerkennungsberatung
- Qualifizierung im Kontext der Anerkennung
- interkulturellen Kompetenzentwicklung
- regionale Fachkräftenetzwerke - Einwanderung.
Gefördert wird das Programm durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie den Europäischen Sozialfonds (ESF).
In den vergangenen Jahren wurden - durch das BMAS 2005 bundesweit ins Leben gerufene Netzwerk "Integration durch Qualifizierung (IQ)" - diverse Instrumente, Handlungsempfehlungen sowie Beratungs- und Qualifizierungskonzepte entwickelt und erprobt. Diese sollen schlussendlich flächendeckend umgesetzt und in Regelangeboten verankert werden. Dazu hat das BMAS 2011 gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Bundesagentur für Arbeit (BA) das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ initiiert.
Das IQ Netzwerk in Sachsen wird durch den EXIS Europa e. V. koordiniert, die DAA · Deutsche Angestellten-Akademie in Leipzig ist seit 2015 Teilprojektpartner. Wir arbeiten mit unserem Teilprojekt im Handlungsschwerpunkt "Qualifizierung im Kontext der Anerkennung."