Kursstart und Zeiten
Kursstart - mit einem Klick auf Ihren gewünschten Standort erhalten Sie weitere Informationen
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Inhalte
Die Module können individuell miteinander kombiniert werden, d. h. Sie müssen nicht alle Module absolvieren, wenn dies nicht erforderlich ist. Wir empfehlen jedoch die Teilnahme an allen Modulen. Die Coachingtermine werden individuell vereinbart. Die Teilnahme erfolgt in Teilzeit.
Modul 1: Erstellen von Bewerbungsunterlagen
- Erstellung von individuellen, den aktuellen Standards und Anforderungen entsprechenden vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung der Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken des Bewerbers
Modul 2: Potentialanalyse
- Ermittlung der fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen
und Erhebung der berufsrelevanten Daten
Modul 3: Selbstvermarktungs- und Bewerbungsstrategien
- Entwicklung und Aktualisierung von Selbstvermarktungs- und Bewerbungsstrategien unter Berücksichtigung von Stärken und Schwächen (Ziel- und Strategieberatung)
Modul 4: Coaching Vorstellungsgespräch
- Trainieren von Vorstellungsgesprächen und telefonischen Bewerbungen, ggf. Vorbereitung auf Einstellungstests
Modul 5: Nutzung JOBBÖRSE, Bewerberprofil und Bewerbungsmanagement
- Erklärungen und Übungen zur professionellen Anwendung und Nutzung von Jobbörse, Bewerberprofil und Bewerbungsmanagement
Abschluss
Nach Ihrer Teilnahme erhalten Sie eine aussagekräftige Teilnahmebescheinigung.
Förderung
Die Teilnahme wird nach den Bestimmungen des SGB III im Rahmen des AVGS gefördert. Bei Interesse wenden Sie sich an Ihre Agentur für Arbeit, Ihr Jobcenter oder Ihren Rentenversicherungsträger. Wir beraten Sie gerne.
Unsere Specials
Um Sie während Ihres Coachings optimal zu unterstützen bzw. zu förderm, steht Ihnen folgendes zur Verfügung:
- 1:1-Betreuung
- Bibliothek mit umfassender Fachliteratur
- Nutzung der PC-Arbeitsplätze auch außerhalb der Kurszeiten
- 24/7 erreichbare Lernplattform mit allen Inhalten zur Unterstützung des Coachings.