Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt
Eine Pflegerin sitzt mit ihrer Patientin am Tisch.

Basisschulung zur Erbringung von Betreuungsleistungen

Angebot zur Unterstützung im Alltag nach § 45 SGB XI und §§ 8 und 9 SächsPflUVO

Die Schulungsinhalte sind in der Pflegeunterstützungsverordnung festgelegt. Entsprechend dieser Vorgaben umfasst die Basisschulung unter anderem folgende Themenbereiche:

  • Basiswissen über Krankheits- und Behinderungsbilder, Behandlungsformen und Pflege der betreuenden Person
  • Handlungsfähigkeit in Krisen- und Notfallsituationen
  • Wahrnehmung des sozialen Umfeldes und des bestehenden Hilfe- und Unterstützungsbedarfs...
Unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren

Die Schulungsinhalte sind in der Pflegeunterstützungsverordnung festgelegt. Entsprechend dieser Vorgaben umfasst die Basisschulung folgende Themenbereiche:

  • Basiswissen über Krankheits- und Behinderungsbilder, Behandlungsformen und Pflege der betreuenden Person
  • Handlungsfähigkeit in Krisen- und Notfallsituationen
  • Wahrnehmung des sozialen Umfeldes und des bestehenden Hilfe- und Unterstützungsbedarfs
  • Umgang mit Pflegebedürftigen, Erwerb von Handlungskompetenzen in Bezug auf das Einfühlen in die Erlebniswelt, im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten der pflegebedürftigen Person/pflegender Angehöriger/ vergleichbarer nahestehender Pflegepersonen
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Umgang mit pflegenden Angehörigen/vergleichbarer nahestehender Pflegepersonen; Erkennen von Belastungssituationen; Kenntnisse über Hilfe- und Anlaufstellen
  • Zusammenarbeit zwischen Fachkräften und Helfenden
  • Methoden und Möglichkeiten der Betreuung
  • Selbstmanagement im Ehrenamt, Reflexion und Austausch der eigenen Rolle, des Zusammenwirkens mit anderen Helfenden und der Erfahrungen.

Schulungsform

Je nach Anfrage und Bedarf bieten wir Ganztagsseminare, Wochenendkurse sowie Abendkurse an.

  • keine

Kosten ohne Bereitstellung Endgeräte                 383,00€

Kosten mit Bereitstellung Endgeräte                    533,00€

Wir informieren Sie gern über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.