Kursstart & Zeiten
Kursstart - mit einem Klick auf Ihren gewünschten Standort erhalten Sie weitere Informationen
Sachsen
Sachsen-Anhalt
- Kundenzentrum Bitterfeld
- Kundenzentrum Halle (Saale)
- Kundenzentrum Merseburg
- Kundenzentrum Naumburg
- Kundenzentrum Weißenfels
- Kundenzentrum Wittenberg
Thüringen
- Kundenzentrum Bad Salzungen
- Kundenzentrum Erfurt
- Kundenzentrum Gera
- Kundenzentrum Leinefelde
- Kundenzentrum Nordhausen
- Kundenzentrum Pößneck
- Kundenzentrum Schleiz
- Kundenzentrum Uder
Inhalte
Mit dem Kurs werden Sie optimal auf die Sachkenntnisprüfung für freiverkäufliche Arzneimittel vorbereitet. Die Lehrgangsdauer ist abhängig vom jeweiligen Qualifizierungsplan, der mit Ihnen gemeinsam in einem unverbindlichen Beratungsgespräch erstellt wird.
Modul 1 [Die Bearbeitung von Modul 1 ist die Voraussetzung zum Abschluss vor der IHK]
- Arzneimittelbegriff und Begriffsbestimmungen
- Pflanzen, Chemikalien, Darreichungsformen in freiverkäuflichen Arzneimitteln
- Erkennung verwechselter, verfälschter oder verdorbener Arzneimittel
- ordnungsgemäße Lagerung, Lagertemperatur, Verfalldatum
- ordnungsgemäßes Abfüllen, Abpacken und Abgabe
- Unsachgemäßer Umgang mit Gefahren
- Arzneimittelgesetz und Heilmittelwerbegesetz
Modul 2
- Notfallmanagement
- Heilmittelwerbegesetz- Marketing im Gesundheitswesen
- Einführung in die med. Terminologie
- kundenorientierte Kommunikation im Verkaufsgespräch
- Durchführung einer Verkaufsberatung
- Ware lagern und pflegen
Abschluss: IHK Sachkenntnisprüfung für freiverkäufliche Arzneimittel
Voraussetzungen
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen:
- mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Bereich des Einzelhandels und Verkaufs
- innerhalb der Ausbildung oder Umschulung zum*r Altenpfleger*in.
Förderung
Wir informieren Sie gern über Ihre Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Unsere Specials
Um Sie während Ihrer Weiterbildung optimal zu unterstützen bzw. zu förderm, steht Ihnen folgendes zur Verfügung:
- Bibliothek mit umfassender Fachliteratur
- Nutzung der PC-Arbeitsplätze auch außerhalb der Kurszeiten
- Teilnehmer*innen erhalten einen Office® 365-Account für den Zeitraum der Weiterbildung
- Unterstützung Ihrer Bewerbungsaktivitäten (Praktikum, Arbeitssuche).
Ihre Vorteile
Gründe für eine Weiterbildung nach Maß bei der DAA Sachsen-Anhalt(Süd), Sachsen und Thüringen:
- Sie lernen nach Ihrem persönlichen und individuellen Bildungsplan
- Sie haben eine Vielfalt an Fächern und Themen, aus denen Sie wählen können
- Sie können innerhalb der Fächer unterschiedliche Prioritäten festlegen
- Sie haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Zeitmodellen zu wählen
- Sie starten, wann Sie wollen
- Sie bestimmen Ihr eigenes Lerntempo
- Sie werden vor Ort von erfahrenen Lernberatern unterstützt
- Sie haben die Möglichkeit – auch kurzfristig – nach Rücksprache mit Ihrem Kostenträger weitere Module hinzuzuwählen
- Sie können sich mit anderen Lernenden austauschen und Lerngruppen bilden
- Sie erhalten durch unsere Erfolgskontrollen regelmäßige Feedbacks über Ihren Lernerfolg
- Sie lernen zu Lernen und können dies in Ihrem Berufsalltag vorteilbringend einsetzen.