Kursstart & Zeiten
Kursstart - mit einem Klick auf Ihren gewünschten Standort erhalten Sie weitere Informationen
Sachsen
Sachsen-Anhalt(Süd)
- Kundenzentrum Bitterfeld
- Kundenzentrum Halle (Saale)
- Kundenzentrum Merseburg
- Kundenzentrum Naumburg
- Kundenzentrum Weißenfels
- Kundenzentrum Wittenberg
Thüringen
- Kundenzentrum Erfurt
- Kundenzentrum Bad Salzungen
- Kundenzentrum Gera
- Kundenzentrum Nordhausen
- Kundenzentrum Pößneck
- Kundenzentrum Schleiz
- Kundenzentrum Leinefelde
- Kundenzentrum Uder
Inhalte
Unser modulares Ausbildungsprogramm im Überblick:
Modul 1 - Allgemeines und regionalspezifisches Sachwissen (160 UE)
- geschichtliche und kulturelle Grundlagen
- geographische, ökologische und ökonomische Grundlagen
- aktuelle Lebensverhältnisse in der Region
- Rechtsgrundlagen, unternehmerische Kenntnisse
- Führungsfertigkeiten, Führungstechniken
Modul 2 - Marketing, Verkauf, Vertrieb (160 UE)
- Verkauf / Marketing
- Verbesserung der Selbstwirksamkeit im Vertrieb
- Präsentations- und Moderationstechniken
- Fachwissen (Produktpalette)
Modul 3 - Gästeführung/-betreuung (160 UE)
- Umgang mit Konfliktsituaionen
- Fertigkeiten in Gästeführung und im Service
- Sprechtraininge (intensiv) / Rhetorik
- Erste Hilfe Schulung (Tagesseminar extern)
Modul 4 - Mehodik und Didaktik (160 UE)
- Führen und Vermitteln
- Stress- und Zeitmanagement
- Methodikt, Didaktik, Dramaturgie
- praktische Vorführung, exemplarische Stadtrundfahrt
Modul 5 - Anwenden einer Fremdsprache (160 UE)
Die einzelnen Module sind in sich abgeschlossen und können unterschiedlich kombiniert werden. Jedes gewählte Modul wird mit einer Prüfung abgeschlossen.
Ablauf
Die Qualifizierung findet in
- Vollzeit mit 40 Unterrichtseinheiten
- Teilzeit mit 30 Unterrichtseinheiten
statt.
Aufbau der Qualifizierung
Die Lehrgangsdauer ist abhängig vom jeweiligen Qualifizierungsplan, der mit Ihnen gemeinsam in einem unverbindlichen Beratungsgespräch erstellt wird. Die Module sind in sich abgeschlossen. Sie können zusammenhängend oder unabhängig voneinander belegt werden.
Jedes gewählte Modul wird mit einer Prüfung abgeschlossen.
Abschluss
Lehrgangszertifikat
Jedes gewählte Modul wird mit einer Prüfung beendet, so dass Sie nach erfolgreicher Teilnahme ein aussagekräftiges Teilnahmezertifikat erhalten.
Voraussetzungen
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- gutes Auftreten und Erscheinungsbild
- sprachlicher Ausdruck und Kommunikationsfähigkeit
- Kenntnisse des aktuellen Zeitgeschehens
- fundierte Allgemeinbildung
Förderung
Die DAA sowie ihre Bildungsangebote sind nach AZAV zugelassen. Eine Übernahme der Kosten durch die nachstehenden Kostenträger ist möglich:
- Bundesagentur für Arbeit
- Jobcenter
- Berufsgenossenschaften
- Rentenversicherung
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Auch für Selbstzahler*innen ist die Teilnahme möglich. Wir informieren Sie gern über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Unsere Specials
Um Sie während Ihrer Weiterbildung optimal zu unterstützen bzw. zu förderm, steht Ihnen folgendes zur Verfügung:
- Bibliothek mit umfassender Fachliteratur
- Nutzung der PC-Arbeitsplätze auch außerhalb der Kurszeiten
- Teilnehmer*innen erhalten einen Office® 365-Account für den Zeitraum der Weiterbildung
- Unterstützung Ihrer Bewerbungsaktivitäten (Praktikum, Arbeitssuche).
Ihre Vorteile
Gründe für eine Weiterbildung nach Maß bei der DAA Sachsen-Anhalt(Süd), Sachsen und Thüringen:
- Sie lernen nach Ihrem persönlichen und individuellen Bildungsplan
- Sie haben eine Vielfalt an Fächern und Themen, aus denen Sie wählen können
- Sie können innerhalb der Fächer unterschiedliche Prioritäten festlegen
- Sie haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Zeitmodellen zu wählen
- Sie starten, wann Sie wollen
- Sie bestimmen Ihr eigenes Lerntempo
- Sie werden vor Ort von erfahrenen Lernberatern unterstützt
- Sie haben die Möglichkeit – auch kurzfristig – nach Rücksprache mit Ihrem Kostenträger weitere Module hinzuzuwählen
- Sie können sich mit anderen Lernenden austauschen und Lerngruppen bilden
- Sie erhalten durch unsere Erfolgskontrollen regelmäßige Feedbacks über Ihren Lernerfolg
- Sie lernen zu Lernen und können dies in Ihrem Berufsalltag vorteilbringend einsetzen.