Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt
Steuerfachangestellte

Umschulung Steuerfachangestellte*r

Qualifizieren Sie sich für eine Tätigkeit bei Steuerberater*innen oder Wirtschaftsprüfer*innen

Steuerfachangestellte arbeiten vor allem bei Steuerberater*innen und Wirtschaftsprüfer*innen. Ein wichtiges Aufgabengebiet umfasst die Buchführung, die Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie die Vorbereitung und Erstellung von Jahresabschlüssen. Ein weiteres wichtiges Aufgabengebiet ist das Anfertigen von Steuererklärungen für Privatpersonen und Unternehmen. Steuerfachangestellte arbeiten mit der Finanzverwaltung und anderen Behörden zusammen. Gespräche und Korrespondenz mit Mandanten gehören ebenso in ihren Aufgabenbereich. Zu den Aufgaben der Fachangestellten zählt des Weiteren die Erledigung der Büro- und Verwaltungsarbeiten.

Unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren

Kursstart - mit einem Klick auf Ihren gewünschten Standort erhalten Sie weitere Informationen

Sachsen

Sachsen-Anhalt(Süd)

  • Kundenzentrum Bitterfeld
  • Kundenzentrum Halle (Saale)
  • Kundenzentrum Merseburg
  • Kundenzentrum Naumburg
  • Kundenzentrum Weißenfels
  • Kundenzentrum Wittenberg

Thüringen

  • Kundenzentrum Erfurt
  • Kundenzentrum Bad Salzungen
  • Kundenzentrum Gera
  • Kundenzentrum Leinefelde
  • Kundenzentrum Nordhausen
  • Kundenzentrum Uder

Die Ausbildungsinhalte richten sich nach dem Ausbildungsrahmenplan des Berufsbildes, dazu gehören:

  • Steuerlehre
  • Rechnungswesen
  • Wirtschafts-, Rechts-, Volkswirtschaftslehre
  • Kaufmännisches Rechnen
  • Schriftverkehr in steuerberatenden Berufen
  • Datenverarbeitung
  • Organisationslehre
  • Kostenrechnung
  • Kommunikation.

Durch den gezielten Einsatz unterschiedlicher Unterrichtsmethoden werden Sie praxisnah auf die Prüfung vorbereitet.

Praktikum

Parallel zu Ihrer Umschulung absolvieren Sie eine praktische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb. Bei der Suche nach einem geeigneten und passenden Unternehmen unterstützen wir Sie. 

Abschluss

Die Umschulung endet mit einer Prüfung vor der Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen mit Sitz in Leipzig. Sie erwerben den Abschluss „Steuerfachangestellte*r“

Eine Übernahme der Kosten durch die nachstehenden Kostenträger ist möglich:

  • Bundesagentur für Arbeit
  • Jobcenter
  • Berufsgenossenschaften
  • Rentenversicherung
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr

Auch für Selbstzahler*innen ist die Teilnahme möglich. Wir informieren Sie gerne über Ihre Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.

  • Beratungsgespräch beim Bildungsträger
  • Teilnahme an der vorgeschalteten Eignungsfeststellungsmaßnahme
Kaufmann/-frau für Büromanagement

Mit der DAA Sachsen-Anhalt(Süd), Sachsen und Thüringen zum erfolgreichen Abschluss

Vor Beginn Ihres Kurses führen wir ein ausführliches, unverbindliches Beratungsgespräch, damit wir Sie kennenlernen und Ihre Vorkenntnisse einschätzen können. Dabei besprechen wir auch, wo Sie ggf. besonderen oder zusätzlichen Unterstützungsbedarf sehen.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Kursanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kursanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.