Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt
Eine Pflegerin im Gespräch mit einer Patientin.

Umschulung zum*zur Pflegefachmann/-frau in Dresden

Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege

Die Ausbildungen in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege werden zusammengelegt. Das Pflegeberufegesetz und die neue Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe treten am 1. Januar 2020 in Kraft

Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Sie führen ärztlich veranlasste Maßnahmen aus, assistieren bei Untersuchungen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.

Pflege professionell ausüben heißt...

  • Körperliche, geistige und psychische Erscheinungen pflegebedürftiger Menschen unvoreingenommen zu erfassen
  • Durch gezielte Planung und professionelle Durchführung der Arbeit die Lebensqualität der Menschen zu fördern
  • Personenbezogenen Faktoren und situationsbedingte Anforderungen aufeinander abzustimmen
  • In immer wieder neuen Situationen angemessen zu handeln
  • Berufliches Fachwissen an jeder Stelle des Versorgungsprozesses miteinzubeziehen
  • Zielgerichtet und reflektiert zu handeln und Ergebnisse stets kritisch zu überprüfen
  • Berufsübergreifend zu denken und Interdisziplinarität mitzugestalten

Als Pflegefachmann/-frau finden Sie Beschäftigung in erster Linie

  • in Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren
  • in Altenwohn- und -pflegeheimen
  • bei ambulanten Pflegediensten
  • in Einrichtungen der Kurzzeitpflege
  • in Hospizen
  • in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung.

Die Umschulung dauert drei Jahre und findet in Vollzeit statt. Wir starten jährlich im März und September, Bewerbungen nehmen wir gern jederzeit entgegen.

Die Lehrjahre sind in Theorie- und Praxisblöcke unterteilt. Der theoretische Teil der Ausbildung findet in der Schule statt und umfasst folgende Lernbereiche:

  • Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren
  • Kommunikation und Beratung personen- und situationsbezogen gestalten
  • Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten
  • Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen
  • Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen

Der praktische Teil der Umschulung findet in Ihrem Ausbildungsbetrieb statt. Dort stehen Ihnen geschulte Praxisanleiter*innen zur Seite und auch unser Fachschulteam unterstützt Sie kontinuierlich während des Praxiseinsatzes.

Zusätzlich zur praktischen Ausbildung gibt es acht Pflichteinsätze in Praktikumsstellen, dazu gehören verschiedene Schwerpunkte wie etwa der Einsatz in Pflegeheimen, im ambulanter Pflegedienst, in der pädiatrischen Versorgung oder psychiatrischen Einrichtungen. Unsere Kooperationen mit verschiedenen Pflegeeinrichtungen und –anbietern ermöglichen eine Vielzahl an Einsatzgebieten in allen Bereichen.

Aufgrund der langjährigen Erfahrungen bieten wir Ihnen im 3. Umschulungsjahr die Spezialisierung im Bereich Altenpflege an.

Für Umschüler*innen besteht die Möglichkeit einer Finanzierung durch

  • Agentur für Arbeit
  • Jobcenter
  • Berufsgenossenschaft
  • Deutsche Rentenversicherung
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr.

Gern beraten wir Sie zu den Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Beantragung bei Ihrem Kostenträger.

Schulbildung

  1. Mittlerer Schulabschluss
  2. Hauptschulabschluss und zusätzlich eine erfolgreich abgeschlossene, mindestens zweijährige, Berufsausbildung
  3. erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung
  4. Hauptschulabschluss und Abschluss als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/-in

Sonstige Voraussetzungen

  • Arbeitsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb
  • Sprachniveau mindestens B 2
  • gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
  • Erweitertes Führungszeugnis

Sie haben Fragen oder interessieren sich für eine Umschulung?

Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern.

Zum Standort Dresden