Kursstart & Zeiten
Kursstart - mit einem Klick auf Ihren gewünschten Standort erhalten Sie weitere Informationen
Sachsen
Sachsen-Anhalt(Süd)
Thüringen
Wahlqualifikationen
Neu am Berufsbild ist die Einführung von Wahlqualifikationen. Diese müssen für das betriebliche Praktikum gewählt werden. Eine Wahlqualifikation davon wird Ausgangspunkt für das Fachgespräch in der Abschlussprüfung. Die angebotenen Wahlqualifikationen können regional variieren. Erkundigen Sie sich beim jeweiligen Standort, welche Wahlqualifikationen für Sie möglich sind.
Zu den Wahlqualifikationen gehören:
- Auftragssteuerung und -koordination
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
- Einkauf und Logistik
- Personalwirtschaft
- Marketing und Vertrieb
- Assistenz und Sekretariat
- Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
- Verwaltung und Recht
- Öffentliche Finanzwirtschaft
Weitere Informationen finden Sie unter Kaufmann/-frau für Büromanagement in BERUFENET.
Ihre Einsatzgebiete:
- Sie erhalten mit den vermittelten Kenntnissen und Fertigkeiten im neuen Berufsbild eine breite Grundlage für organisatorische und bearbeitende Tätigkeiten in Industrie, Handel, Dienstleistung, Handwerk und Öffentlichen Dienst.
Praktikum
Parallel zu Ihrer Umschulung absolvieren Sie eine praktische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb. Bei der Suche nach einem geeigneten und passenden Unternehmen unterstützen wir Sie.
Abschluss
Ihre Umschulung endet mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein IHK-Prüfungszeugnis sowie ein DAA-Zeugnis.
Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes. Durch den gezielten Einsatz unterschiedlicher Unterrichtsmethoden werden Sie praxisnah auf die Prüfung vorbereitet.
Förderung
Eine Übernahme der Kosten durch die nachstehenden Kostenträger ist möglich:
- Bundesagentur für Arbeit
- Jobcenter
- Berufsgenossenschaften
- Rentenversicherung
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Auch für Selbstzahler*innen ist die Teilnahme möglich. Wir informieren Sie gerne über Ihre Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Voraussetzungen
Schulabschluss und/oder abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung, ggf. Eignungsüberprüfung vor Ort
Unsere Specials
Um Sie während Ihrer Umschulung optimal zu unterstützen bzw. zu förderm, steht Ihnen folgendes zur Verfügung:
- Bibliothek mit umfassender Fachliteratur
- Nutzung der PC-Arbeitsplätze auch außerhalb der Kurszeiten
- 24/7 erreichbare Lernplattform mit allen Inhalten für Ihre Umschulung
- Teilnehmer*innen erhalten einen Office® 365-Account für den Zeitraum der Umschulung
- Schnell Lernende haben die Möglichkeit ein Microsoft® Office® Specialist Zertifikat zu erwerben
- Unterstützung Ihrer Bewerbungsaktivitäten (Praktikum, Arbeitssuche).