Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt
Tourismus

Spanisch für den Tourismus

Passgenaue Qualifizierung für den Arbeitsmarkt von heute und morgen - dies ist die Stärke der DAA Deutsche Angestellten-Akademie, die auf über 60 Jahre Erfahrung in der beruflichen Bildung zurückblicken kann.

Sie sind bereit für nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Karrierer? Speziell für Beschäftigte aus dem Tourismusbereich bieten wir einen Kombi-Spanischkurs (Grund- und Aufbaukurs), um ihre Spanischkenntnisse auszubaunen oder ihre Kommunikationsfähigkeit mit spezifischem Vokabular aus der Praxis des Tourismusbereichs zu verbessern.

Unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren

Kursstart - mit einem Klick auf Ihren gewünschten Standort erhalten Sie weitere Informationen

Sachsen

Sachsen-Anhalt

  • Kundenzentrum Bitterfeld
  • Kundenzentrum Halle (Saale)
  • Kundenzentrum Merseburg
  • Kundenzentrum Naumburg
  • Kundenzentrum Weißenfels
  • Kundenzentrum Wittenberg

Thüringen

  • Kundenzentrum Bad Salzungen
  • Kundenzentrum Erfurt
  • Kundenzentrum Gera
  • Kundenzentrum Leinefelde
  • Kundenzentrum Nordhausen
  • Kundenzentrum Pößneck
  • Kundenzentrum Schleiz
  • Kundenzentrum Uder

Grundkurs

Die Gesamtzahl an Unterrichtseinheiten (UE) beträgt 24 UE. Der Spanischgrundkurs findet über einen Zeitraum von vier Wochen (8 Tage) statt, so dass zwei mal 3 Unterrichtseinheiten pro Woche einzuplanen sind.

Inhalt

Der Grundkurs thematisiert typische Smalltalk- und Alltagssituationen. Der Fokus liegt auf einer praxisnahen Kommunikation. Themen sind unter anderem:

  • Typische Alltagssituationen
    Begrüßung und Verabschiedung
    Vorstellung
    Zahlen und Zeitangaben
  • Kommunikation
    Kurze Nachrichten verfassen
    Telefonieren
    Redewendungen im Umgang mit Geschäftspartner*innen und Gästen
    Fragen stellen und beantworten

Aufbaukurs

Die Gesamtzahl an Unterrichtseinheiten (UE) beträgt 24 UE. Der Spanischgrundkurs findet über einen Zeitraum von vier Wochen (8 Tage) statt, so dass zwei mal 3 Unterrichtseinheiten pro Woche einzuplanen sind.

Inhalt

Im Aufbaukurs für Tourismus liegt der Schwerpunkt auf speziellen Vokabular der Tourismuswelt, welchen aufbauend auf Situationen aus der Praxis des Tourismusbereichts erarbeitet wird. Der Fokus liegt auf Hörverständnis und Kommunikation. Themen sind unter anderem:

Im Hotel/Beherbergung/Gaststätte

  • die Rezeption: Reservierung, Stornierung, Änderungen, Telefonservice, Check-in/Check-out, Rechnungsstellung
  • im Restaurant
  • andere Dienstleistungen - Wandern, Radfahren
  • Beschwerde entgegennehmen
  • Wetterauskünfte

In der Tourist-Information

  • Auskünfte geben über: Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, öffentliche Verkehrsmittel, etc.
  • Telefontraining
  • Wegbeschreibung

Im Museum/Sehenswürdigkeit

  • Ticketverkauf

Im Restaurant

  • Bestellung aufgeben
  • Tisch reservieren

Wir informieren Sie gern über Ihre Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.

Coaching

Mit der DAA zum erfolgreichen Abschluss Ihrer Weiterbildung

Vor dem Beginn Ihrer Weiterbildung führen wir ein ausführliches, unverbindliches Beratungsgespräch, damit wir Sie kennenlernen und Ihre Vorkenntnisse einschätzen können. Dabei besprechen wir auch, wo Sie ggf. besonderen oder zusätzlichen Unterstützungsbedarf sehen.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

Bevorzugte Rückrufzeit:
-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.