Kursstart & Zeiten
Kursstart - mit einem Klick auf Ihren gewünschten Standort erhalten Sie weitere Informationen
Sachsen
Sachsen-Anhalt(Süd)
- Kundenzentrum Bitterfeld
- Kundenzentrum Halle (Saale)
- Kundenzentrum Merseburg
- Kundenzentrum Naumburg
- Kundenzentrum Weißenfels
- Kundenzentrum Wittenberg
Thüringen
- Kundenzentrum Bad Salzungen
- Kundenzentrum Erfurt
- Kundenzentrum Gera
- Kundenzentrum Leinefelde
- Kundenzentrum Nordhausen
- Kundenzentrum Pößneck
- Kundenzentrum Schleiz
- Kundenzentrum Uder
Inhalte
Wiederholung von Schwerpunktthemen und Bearbeitung von Prüfungsaufgaben aus den 6 Handlungsbereichen:
- Planen, Steuern und Organisieren von betrieblichen Prozessen
- Steuern von Qualitätsmanagementprozessen
- Gestalten von Schnittstellen und Projekten
- Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
- Führen und Entwickeln von Personal
- Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen
Vor Kursbeginn werden wir unsere Inhalte mit Ihren individuellen Anforderungen abstimmen.
Um Sie optimal auf die Prüfung zum*r Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen vor der Industrie- und Handelskammer vorzubereiten, werden wir Ihr Wissen aus den o.g. Bereichen vertiefen und verfestigen sowie Ihnen hilfreiche Tipps zu Aufgabeverständnis und Strukturierung der Antworten geben.
Zusätzlich ist auch die Teilnahmen an einem Prüfungstraining für die mündliche Abschlussprüfung möglich. Bei Wunsch sprechen Sie uns an.
Voraussetzungen
- Kursteilnehmer*innen des Fachwirtlehrgangs "Fachwirt*in Gesundheits- und Sozialwesen"
Förderung
Der Kurs richtet sich an Selbstzahler*innen, die Kosten betragen 500,00 Euro.