Kursstart & Zeiten
Kursstart - mit einem Klick auf Ihren gewünschten Standort erhalten Sie weitere Informationen
Sachsen
Inhalte
Der Jugendintegrationskurs besteht aus einem Basisteil, einem Aufbauteil A und einem Aufbauteil B mit je drei Modulen á 100 Unterrichtsstunden. Er dauert insgesamt 900 Stunden. Im Anschluss an den Sprachkurs besuchen Sie den Orientierungskurs. Er umfasst 100 Unterrichtsstunden.
Wir sprechen über Themen, die für Jugendliche in Deutschland wichtig sind: Freizeitgestaltung, Ausbildungs- und Berufsvorbereitung, Selbstorganisation, Gesundheit, Familienplanung, Schwierigkeiten als junge/r Migrant/in in Deutschland. Die Vermittlung deutscher Werte und Lebensweisen soll dabei helfen, Anschluss in die Gesellschaft zu finden und sich in Deutschland zu Hause zu fühlen.
Vorteil des Jugendintegrationskurses ist die spezifische Ausrichtung auf die Themen Ausbildung und Beruf. Sie haben im Rahmen des Kurses die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Praxisphase. Im Verlauf des Sprachkurses nehmen Sie an Zwischentests teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor. Sie lernen in kleineren Gruppen. In Vorbereitung und während der Praxisphase können Sie von zwei Lehrkräften unterstützt werden. Somit ist eine intensive und individuelle Betreuung gesichert.
Ziel
Ziel des Jugendintegrationskurses ist neben dem Erlernen der deutschen Sprache einen Überblick über das deutsche Bildungssystem und den Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu erhalten. Sie werden auf das Nachholen eines Schulabschlusses, die Ausbildung oder das Studium vorbereitet. Vorkenntnisse mit Niveau A1/A2 (Modul 2+) werden zum Niveau B1 erweitert.
Förderung
Eine Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ist möglich.
Unsere Specials
Um Sie während des Kurses optimal zu unterstützen und zu fördern, haben Sie zusätzlich folgende Möglichkeiten:
- Hilfe bei Problemen und Fragen (sozialpädagogische Begleitung)
- Bibliothek mit umfassender Fachliteratur
- Nutzung der PC-Arbeitsplätze auch außerhalb der Kurszeiten
- Unterstützung bei Bewerbungen
- erfahrene Lehrer*innen.