Kursstart & Zeiten
Kursstart - mit einem Klick auf Ihren gewünschten Standort erhalten Sie weitere Informationen
Sachsen
Sachsen-Anhalt (Süd)
Thüringen
Inhalte
Modul 1 - Clearing
- Erfassung persönlicher und beruflicher Daten
- Hemmnisfeststellung
- Kompetenzfeststellung
- Orientierung unter Berücksichtigung der beruflichen Interessen/Möglichkeiten
- Tests in den Bereichen Allgemeinbildung, schulische Grundkenntisse und kognitive Merkmale
- Feststellung des Handlungsbedarfs für die Module 2 und 3
Modul 2 - Kenntnisvermittlung
- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Spezielle Wirtschaftslehre
- Deutsch mit Schriftverkehr
- EDV-Grundlagen
- Ggf. Englisch
- (kaufmännisches) Rechnen
- Politik und Sozialkunde
- Fachbezogener Unterricht für das gewählte Berufsbild
Modul 3 - Kompetenztraining
- Lern- und Arbeitstechniken
- Kommunikationstraining (Selbstpräsentation, Kommunikationsformen in Schriftform etc.)
Abschluss
Nach Abschluss Ihrer Weiterbildung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Voraussetzungen
- Schulabschluss oder
- abgeschlossene Berufsausbildung oder
- mehrjährige Berufserfahrung
- Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2
Förderung
Die DAA sowie ihre Bildungsangebote sind nach AZAV zugelassen. Eine Übernahme der Kosten durch die nachstehenden Kostenträger ist möglich:
- Bundesagentur für Arbeit
- Jobcenter
- Berufsgenossenschaften
- Rentenversicherung
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Auch für Selbstzahler ist die Teilnahme an einer Weiterbildung möglich. Wir informieren Sie gern über Ihre Finanzierungs- bzw. Fördermöglichkeiten.
Unsere Specials
Um Sie während Ihrer Weiterbildung optimal zu unterstützen bzw. zu förderm, steht Ihnen folgendes zur Verfügung:
- Bibliothek mit umfassender Fachliteratur
- Nutzung der PC-Arbeitsplätze auch außerhalb der Kurszeiten
- 24/7 erreichbare Lernplattform
- Office® 365-Account für den Zeitraum der Weiterbildung
- Unterstützung Ihrer Bewerbungsaktivitäten (Praktikum, Arbeitssuche).
Ihre Vorteile
Gründe für eine Weiterbildung nach Maß bei der DAA Sachsen-Anhalt(Süd), Sachsen und Thüringen
- Sie lernen nach Ihrem persönlichen und individuellen Bildungsplan
- Sie haben eine Vielfalt an Fächern und Themen, aus denen Sie wählen können
- Sie können innerhalb der Fächer unterschiedliche Prioritäten festlegen
- Sie haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Zeitmodellen zu wählen
- Sie starten, wann Sie wollen
- Sie bestimmen Ihr eigenes Lerntempo
- Sie werden vor Ort von erfahrenen Lernberatern unterstützt
- Sie haben die Möglichkeit – auch kurzfristig – nach Rücksprache mit Ihrem Kostenträger weitere Module hinzuzuwählen
- Sie können sich mit anderen Lernenden austauschen und Lerngruppen bilden
- Sie erhalten durch unsere Erfolgskontrollen regelmäßige Feedbacks über Ihren Lernerfolg
- Sie lernen zu Lernen und können dies in Ihrem Berufsalltag vorteilbringend einsetzen.