Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt
Stabilisierungs- und Sprachcoaching

Stabilisierungscoaching inkl. berufsbezogenem Sprachcoaching

Module zur Vorbereitung und Stabilisierung eines Arbeitsverhältnisses

Ziel

  • Stabilisierung während der Beschäftigung
  • Vermittlung berufsbezogener Sprachkenntnisse
  • Entwicklung realistischer Beschäftigungs- und Entwicklungsperspektiven auf Basis der Praxiserfahrungen und vorhandener Qualifikationen

Wie läuft das Coaching ab?

  • Das Coaching ist individuell ausgerichtet.
  • Die Durchführung erfolgt im Zusammenwirken mit Ihnen und Ihrem Arbeitgeber
  • Es finden regelmäßig Beratungs- und Feedbackgespräche und anlassbezogene Konfliktgespräche statt, je nach Situation in unseren Räumlichkeiten der DAA GmbH oder an Ihrem Arbeitsplatz - bei Bedarf unter Einbezug beteiligter Personen.
  • Abbruchgefahren sollen frühzeitig identifiziert und gemeinsam getragene Lösungen zur Abbruchvermeidung entwickelt werden.
  • Festlegung von Terminen, Zielen, Maßnahmen und Aufgaben der Beteiligten, diese werden regelmäßig überprüft.
  • Der Teilnehmer kann und soll eigene Anliegen und Informationen in den Coachingprozess einbringen. Er wird aktiv in die individuelle Gestaltung eingebunden.
  • Das methodische Vorgehen berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse des Teilnehmers und zielt auf die Förderung seiner Eigenaktivität.
Unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren
  • Unterstützung bei Erstellung/Übersetzung von Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung der aktuellen Standards.
  • Stabilisierung während der Beschäftigung durch Beratung, Begleitung: viele Integrationserfolge sind nur von kurzer Dauer oder werden während der Probezeit gekündigt. Das berufsbezogene Sprachcoaching unterstützt nachhaltig den Integrationsprozesses.
  • Entwicklung von realistischen Beschäftigungs- und Entwicklungsperspektiven auf Basis der Praxiserfahrungen
  • Berufsbezogene Sprach- und Schreibübungen, Erweiterung von Wortschatz und Leseverstehen
  • Prozessbegleitung für Kunden die sich in der betrieblichen Erprobung (z. B. während der Probezeit), der betrieblichen Einarbeitung oder in einer mit Eingliederungszuschuss geförderten betrieblichen Beschäftigung (Begleitung während der gesamten Förderungsdauer möglich) befinden, bzw. die als Beschäftigte (auch Mini-/Midi-Jobs) aufstockende Leistungen nach SGB II beziehen.
  • Sicherheit und Selbstbewusstsein beim Sprechen der Fremdsprache entwickeln – Treffende Ausdrucksweisen und den eigenen Sprachstil finden
  • Einbeziehung der beschäftigenden Betriebe durch Arbeitsplatz- und Arbeitsumfeld bezogene Durchführung.
  • (Rollen-)Konfliktsituationen im Betrieb während der Einarbeitungszeit abbauen und vermeiden
  • Spannungssituationen innerhalb des familiären/beruflichen Umfeldes, z. B. aufgrund der Beschäftigungssituation (wie z.B. Probleme bei der Kinderbetreuung)
  • Kurzintervention bei akuten Schwierigkeiten im Betrieb
  • Stärkung und Förderung von interkulturellen Kompetenzen
  • Erlernen des berufsbezogenen Fachvokabulars
  • Sprachbarrieren und Hemmungen abbauen durch kontinuierliches Lernen und Sprechen des berufsspezifischen Fachvokabulars
  • Verbesserung des Verständnisses der Betriebsabläufe (Betriebs-/Sicherheitsanweisungen, Beschreibung des eigenen Arbeitsplatzes)

Die Teilnahme wird nach den Bestimmungen des SGB III im Rahmen des AVGS gefördert. Bei Interesse wenden Sie sich an Ihre Agentur für Arbeit, Ihr Jobcenter oder Ihren Rentenversicherungsträger. Wir beraten Sie gerne.

Um Sie während Ihres Coachings optimal zu unterstützen bzw. zu förderm, steht Ihnen folgendes zur Verfügung:

  • 1:1-Betreuung mit festen Ansprechpartner*innen
  • an Ihrem Bedarf orientierte Coachinggespräche
  • Durchführung an Ihrem Arbeitsplatz.
Beratungstermin

Unsere Coachings bieten einen Weg zurück in Ihren Beruf.

Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir alle Wünsche und geben Ihnen die Möglichkeit, sich über Training und Coaching optimal auf jede Bewerbungs- und Arbeitssituation vorzubereiten.  

Aus unserem breiten Sprektrum an Coachingangeboten suchen wir mit Ihnen das passende Angebot heraus. Melden Sie sich bei uns.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

Bevorzugte Rückrufzeit:
-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.