Kursstart & Zeiten
Kursstart - mit einem Klick auf Ihren gewünschten Standort erhalten Sie weitere Informationen
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Inhalte
Die Inhalte richten sich nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen. Die Coachingtermine werden individuell vereinbart. Die Teilnahme erfolgt in Teilzeit.
- Förderung der Mobilität, Arbeitsmarktorientierung, berufliche Flexibilität
- Förderung der Motivation
- Förderung der Schlüsselkompetenzen, Stärkung personaler Kompetenzen
- Gesundheitsorientierung
- Umgang mit Versagensangst
- Umgang mit finanziellen Problemen, Beziehungsproblemen, Sucht- und Drogenproblemen
- Probleme im sozialen Umfeld
- Kindererziehungsprobleme, Organisation der Kinderbetreuung
- Förderung Kommunikation
- Förderung des Durchhaltevermögens
- Förderung der Selbstorganisation
- Umgang mit Alter und Langzeitarbeitslosigkeit
- Verbesserung der arbeitsmarktorientierten Selbstdarstellung
- Umgang mit Behörden/Jobcenter
- Organisation der häuslichen Pflege von Angehörigen
- Förderung von Teilnehmenden mit Migrationshintergrund
- Optional: Teilnahme an einer betrieblichen Erprobung.
Förderung
Die Teilnahme wird nach den Bestimmungen des SGB III im Rahmen des AVGS gefördert. Bei Interesse wenden Sie sich an Ihr Jobcenter. Wir beraten Sie gerne.
Unsere Specials
Um Sie während Ihres Coachings optimal zu unterstützen bzw. zu förderm, steht Ihnen folgendes zur Verfügung:
- 1:1-Betreuung mit festen Ansprechpartner*innen
- Bibliothek mit umfassender Fachliteratur
- Nutzung der PC-Arbeitsplätze auch außerhalb der Kurszeiten.