Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Mitten im Leben

Chancen schaffen durch Coaching

Die Ziele, die in Mitten im Leben verfolgt wer-den, sind individuell und ergeben sich aus ihrer persönlichen Situation. Mögliche individuelle Ziele können z. B. sein:

  • Lebenssituation stabilisieren
  • für alltägliche berufliche Tätigkeiten qualifizieren
  • Vermittlungshemmnisse feststellen, bearbeiten, verringern bzw. beseitigen etc.
Unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren

Gesundheit

  • Stressbewältigung und Entspannung 
  • Fit und aktiv/Bewegung 
  • Gesunde Ernährung 
  • Umgang mit Suchtproblematik 

Alltagshilfen

  • Finanztraining, z. B. kostengünstiges Einkaufen, Haushaltsplanung 
  • Unterstützung bei der Nutzung "Neue Medien", z. B. Navigieren im Internet, Internetrecherche, Funktion des Browsers, E-Mails versenden und empfangen 

Bewerbungstraining und Arbeitsmarktorientierung

  • Inhalte, Form und Aufbau der Bewerbungsunterlagen 
  • Bewerbungsstrategie, Bewerbungsverhalten (Rollenspiele und Videoanalyse) 
  • verbale und nonverbale Kommunikation etc. 
  • Kennen- und nutzenlernen der gängigen Job-Portale der Angebot der Agentur für Arbeit 

Individuelles Coaching (bedarfsorientiert)

  • Methodenkompetenzen (Anwendung von Sprache, Symbolen und Text, Analyse- und Synthesefähigkeit, Lern- und Arbeitsstrategien, Nutzung von Wissen und Informationen) 
  • Sozialkompetenzen (Kooperations-, Kommunikations-, Konfliktfähigkeit) 
  • Selbstkompetenzen (Identität, Selbstmanagement, Ethisches Bewusstsein) 

Praktikum/betriebliche Erprobung (optional)

Abschluss

Sie erhalten nach Abschluss des Kurses ein aussagekräftiges Zertifikat.

Die Teilnahme wird nach den Bestimmungen des SGB III im Rahmen des AVGS gefördert. Bei Interesse wenden Sie sich an Ihre Agentur für Arbeit, Ihr Jobcenter oder Ihren Rentenversicherungsträger. Wir beraten Sie gerne.

Um Sie während Ihres Coachings optimal zu unterstützen bzw. zu förderm, steht Ihnen folgendes zur Verfügung:

  • Bibliothek mit umfassender Fachliteratur
  • Nutzung der PC-Arbeitsplätze auch außerhalb der Kurszeiten
  • 24/7 erreichbare Lernplattform
  • Office® 365-Account für den Zeitraum Ihrer Teilnahme.
Beratungstermin

Unsere Coachings bieten einen Weg zurück in Ihren Beruf.

Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir alle Wünsche und geben Ihnen die Möglichkeit, sich über Training und Coaching optimal auf jede Bewerbungs- und Arbeitssituation vorzubereiten.  

Aus unserem breiten Sprektrum an Coachingangeboten suchen wir mit Ihnen das passende Angebot heraus. Melden Sie sich bei uns.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

Bevorzugte Rückrufzeit:
-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.