Kursstart & Zeiten
Kursstart - mit einem Klick auf Ihren gewünschten Standort erhalten Sie weitere Informationen
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Inhalte
Inhaltliche Schwerpunkte
Arbeiten und der Arbeitsmarkt in der digi-talen Welt, z. B.:
- Arbeitsmarkt und Digitalisierung
- Erfassen der digitalen Kompetenzen
IT Grundkompetenzen: Sicher bewegen in der digitalen Welt, z. B.:
- Betriebssystem und Software-Basics
- Smartphones, Tablets & Co: Mobile Endgeräte
Bewerben in der digitalen Welt, z. B.:
- Suchstrategien und Bewerbungsverhalten
- Digitales Bewerben
Digitalisierung im Alltag, z. B.:
- Online-Angebote von Behörden
- Online-Shopping, Zahlungsverkehr und die eigene Sicherheit
Fit für die Zukunft mit E-Learning, z. B.:
- Bildung in der Wissensgesellschaft: Wa-rum lebenslanges Lernen?
- Umgang mit digitalen Lerninhalten und Mitteln des Wissensmanagements
Einzelcoaching, z. B.:
- durch die Digitalisierung hervorgerufene Änderungen der Arbeitswelt und eigener potenzieller Tätigkeiten
- Bewerbungscoaching
Abschluss
Sie erhalten nach Abschluss des Kurses ein aussagekräftiges Zertifikat.
Förderung
Die Teilnahme wird nach den Bestimmungen des SGB III im Rahmen des AVGS gefördert. Bei Interesse wenden Sie sich an Ihre Agentur für Arbeit, Ihr Jobcenter oder Ihren Rentenversicherungsträger. Wir beraten Sie gerne.
Unsere Specials
Um Sie während Ihrer Umschulung optimal zu unterstützen bzw. zu förderm, steht Ihnen folgendes zur Verfügung:
- Bibliothek mit umfassender Fachliteratur
- Nutzung der PC-Arbeitsplätze auch außerhalb der Kurszeiten
- 24/7 erreichbare Lernplattform mit allen Inhalten für Ihre Umschulung
- Office® 365-Account für den Zeitraum der Umschulung
- Unterstützung Ihrer Bewerbungsaktivitäten (Praktikum, Arbeitssuche).