Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt
Alphabetisierung für Erwachsene

BASIS - Berufsorientierte Alphabetisierung Erwachsener

Erfolgreich im Alltag und in der Arbeitswelt

Das übergeordnete Ziel der Maßnahme ist, durch die nachholende berufsorientierte Alphabetisierung die Kompetenzen von funktionalen Analphabeten für eine dauerhafte Integration in den Arbeitsmarkt zu verbessern.

Mit der erfolgreichen Teilnahme an unserem Kurs können Sie

  • sich selbst um einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz bemühen und die institutionellen Unterstützungsangebote dafür in Anspruch nehmen
  • weiterführende Bildungsangebote wie die Maßnahmen zur Fort- und Weiterbildung oder aktiver Arbeitsförderung erfolgreich absolvieren
  • Ihre schriftsprachlichen und mathematischen Kompetenzen messbar verbessern
  • Selbstlernkompetenzen aufbauen
  • die erlernten Fertigkeiten und Fähigkeiten in der Arbeitswelt und im Alltag erfolgreich anwenden
  • selbstwirksam agieren.
Unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren

Für die Unterrichtsgestaltung und Wissensvermittlung setzen wir unterschiedliche Methoden ein, die die Teilnehmenden zu einer aktiven Arbeitshaltung motivieren und einen hohen Wissenstransfer ermöglichen. Je nach Modul und Bedarf des Teilnehmers setzen wir Einzel- und Gruppencoachings, Mentoring, Blended Learning, Frontalunterricht, Gruppenarbeit etc. ein. Zur Vermittlung von Fachinhalten setzen wir je nach Bedarf unser plattformgestütztes Weiterbildungssystem ein.

Modul 1 - Feststellung beruflicher Basiskompetenzen (Einzelmaßnahme, 5 UE)

  • Ermittlung der Stärken und Neigungen, die für Teilnahme am regionalen und überregionalen Arbeitsmarkt sowie für Anforderungen am Arbeitsplatz relevant sind

Modul 2 - Aktivierung beruflicher Basiskompetenzen (Kleingruppe, 335 UE)

  • Befähigung zur selbständigen Ausübung einfacher im Bereich der Dienstleistung und Produktion üblicher Tätigkeiten
  • Berufsbezogenes Lesen und Schreiben
  • Berufsbezogenes Rechnen
  • Arbeitsweltorientierte Mediennutzung

Modul 3 - Festigung beruflicher Basiskompetenzen (Kleingruppe, 335 UE)

  • Befähigung zur weitgehend selbständigen Ausübung umfassenderer im Bereich der Dienstleistung und Produktion üblicher Tätigkeiten
  • Berufsbezogenes Lesen und Schreiben
  • Berufsbezogenes Rechnen
  • Arbeitsweltorientierte Mediennutzung

Modul 4 - Step one - Auf dem Weg zum Job (Kleingruppe, 335 UE)

  • Befähigung zur selbständigen Erledigung umfassenderer Aufgaben im Bereich der Dienstleistung und Produktion
  • Berufsbezogenes Lesen und Schreiben
  • Berufsbezogenes Rechnen
  • Arbeitswelt- und bewerbungsorientierte Mediennutzung

Die Teilnahme wird nach den Bestimmungen des SGB III im Rahmen des AVGS gefördert. Bei Interesse wenden Sie sich an Ihre Agentur für Arbeit, Ihr Jobcenter oder Ihren Rentenversicherungsträger. Wir beraten Sie gerne.

Um Sie während des Kurses optimal zu unterstützen und zu fördern, haben Sie zusätzlich folgende Möglichkeiten:

  • 1:1-Betreuung während des Einzelcoachings mit festen Ansprechpartner*innen
  • Bibliothek mit umfassender Fachliteratur
  • Nutzung der PC-Arbeitsplätze auch außerhalb der Kurszeiten
  • 24/7 erreichbare Lernplattform
  • Office® 365-Account für den Zeitraum des Kurses
  • Unterstützung Ihrer Bewerbungsaktivitäten (Praktikum, Arbeitssuche).
Beratungstermin

Unsere Coachings bieten einen Weg zurück in Ihren Beruf.

Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir alle Wünsche und geben Ihnen die Möglichkeit, sich über Training und Coaching optimal auf jede Bewerbungs- und Arbeitssituation vorzubereiten.  

Aus unserem breiten Sprektrum an Coachingangeboten suchen wir mit Ihnen das passende Angebot heraus. Melden Sie sich bei uns.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
 

Bevorzugte Rückrufzeit:
-

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
 

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.